Jahrelang stand diese uralte Kirchentreppe von Spinnweben überzogen beim Baustoffhändler in der Ecke. Nachdem ich sie habe renovieren lassen, ist sie jetzt der atemberaubende Blickfang in einem Usedomer Ferienloft.
get inspired. fall in love.

Wohlfühl-Design ist keine Frage des Geldes. Natürlich lässt es sich als Bill Gates besser shoppen. Aber wie jeder weiß: Man kann auch in sehr teuren Häusern sehr hässlich wohnen. Hier erkläre ich euch ein paar wichtige Einrichtungsregeln, auf die auch ich immer wieder zurückgreife.
Thinking outside the box!
Je oller, je toller – könnte man sagen. Diese zerfledderte Schmöker wären eigentlich ein Fall fürs Altpapier. Doch richtig in Szene gesetzt, sind sie ein echter Hingucker im Regal und gleichzeitig ein ironisches Augenzwinkern in Richtung gute alte Bibliothek. Findet Ihr nicht?
Highlighten statt wegdekorieren
Dieser Raum mit seiner fabrikhohen Decke hat mir etwas Mut abverlangt beim Einrichten. Damit meine Möbelauswahl nicht aussieht wie frisch aus dem Puppenhaus, habe ich mich ganz bewusst für XXL entschieden. Hier seht Ihr einen sieben Meter hohen Kamin und eine drei Meter hohe Lampe.
Erbstücke in Szene setzen…
Je authentischer die Einrichtung, desto charmanter, sagte ich immer. So lässt sich denn auch für die eine oder andere komplizierte Ehe-Mitgift ein warmes Plätzchen finden. In diesem Falle ist der piekfeine, auf Hochglanz gewienerte Biedermeier-Sekretär im ländlichen Cottage-Wand gelandet. Ich mag den Twist!
Vintage Chic trifft Möbelhaus
Ich sage immer: Die besten Hunde sind die Promenadenmischung. Hier mixen sich ganz viele Einrichtungs-Gene: Antike Zementfliesen, alte gesproßte Eisenfenster vom Trödel, ein paar silberne Vasen und ein Waschbecken von Ikea.
Office zum Fläzen? Not bed!
Das Bett vom Trödel, die Vorhänge von Amazon, dazu ein bisschen Farbe. Für gemütliche Ecken im Büro braucht es kein hohes Budget.
Für die Rosamunde-Pilcher-Momente …
Vorsicht Kuschelalarm! Ein maßgefertigter Bettkopf-Überzug aus kariertem Wollstoff, passende Kissen und eine Vintage-Tagesdecke verhelfen diesem Bett zum romantischen Upgrade.
Diese XL-Tafel kann Meeting und Dinner
Platz für zwei Fußballmannschaften plus Trainer bietet dieser 12 Meter lange Tisch aus alten Kiefernbohlen. Bis 17 Uhr finden Team-Meetings statt. Und danach lässt sich hier klasse feiern.
Nicht gesucht, aber gefunden
Very international: Dieser coole Sessel mit American-Fifties-Spirit und der alte DDR-Arztschreibtisch vom Trödel verstehen sich über alle Grenzen hinweg.
Cool, aber nicht kühl
Ich bin ja so verschossen – in diese Fenstersprossen …
Kassettierte Glasschiebewände aus Schwarzstahl: Mehr Loft-Style geht nicht!
Farb-Bonbon fürs Auge
Immer wieder eine verlässliche Colour-Kombi: Weiß, Schwarz, Grün, Messing. Da kann man gar nicht anders, als gute Laune bekommen.
Alleskönner-Möbel
Der Tisch ist ein Herd ist ein Tisch. Multifunktionale Möbel liegen voll im Trend.
Jodel Diplom inklusive
Diese Vintage-Ski-Gondel ist nicht nur ein Optik-Traum – sie kann auch Telefonzelle. In Großraumbüros von unschätzbarem Vorteil.
Mylady, das Wasser wäre eingelassen
Diese romantische Retrowanne auf Füßen hat in der Schlafzimmergaube ihren perfekten Platz gefunden.
Eine echte G(l)aubensfrage:
Warum den Waschtisch nicht vors Fenster rücken? Erlaubt ist, was gefällt.